Zum Hauptinhalt springen
  • Einander zuhören,
    Miteinander reden,
    Voneinander lernen.

Der pst e.V. Iserlohn

Willkommen beim Psychosozialen Trägerverein Iserlohn.

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Angebote und Leistungen interessieren. Wir arbeiten gemeinsam für Menschen, die Unterstützung, Beratung und Hilfe benötigen. Wir laden Sie ein, mehr über uns zu erfahren.

Falls Sie Fragen zu unseren Angeboten, Dienstleistungen oder zu uns als Arbeitgeber haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



Aktuelles

Stellenausschreibung

Wir suchen:

  • Eine Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ab dem 01.09.2025
  • Die Stelle kann in Vollzeit oder Teilzeit besetzt werden (mindestens mit 30 Std. wöchentlich)
  • Es handelt sich um einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Die Vergütung erfolgt nach TVöD VKA
  • Der Dienstort ist Iserlohn
  • Mobiles Arbeiten ist nach Absprache und Einarbeitung möglich
  • Bewerbungen bitte per Mail an: Annika Weichelt; a.weichelt@pst-ev.de 
  • Bewerbungsfrist: 30.06.2025

Wir sind jetzt auch auf Instagram

Es ist soweit. Wir sind jetzt auch auf Instagram präsent. Mit interessanten Posts, Beiträgen und Reels kannst Du uns jederzeit folgen und Dir einen kleinen Eindruck unserer Arbeit und Angebote verschaffen. 

Es wäre schön, wenn etwas für Dich dabei ist und wir Dich als Follower gewinnen.



Plauderstübchen im Südkreis / Begegnungscafes Navi in Lüdenscheid

Am vergangenen Mittwoch (05. Februar 2025) fand zum ersten Mal das neue offene Angebot „Plauderstübchen im Südkreis“ vom pst e.V. statt.

In den Räumen des integrativen Begegnungscafes Navi in Lüdenscheid trafen sich interessierte Leistungsberechtigte, um den Nachmittag gemeinsam zu verbringen.
Seit vielen Jahren bietet der pst e.V. bereits das Plauderstübchen in den Büroräumen in der Friedrichstraße in Iserlohn an. 
Nun konnte erstmals durch den Einsatz der Mitarbeiterinnen Frau Böhland und Frau Henning das Angebot in den Südkreis ausgeweitet werden.

An jedem ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von 15 – 17 Uhr können sich interessierte Leistungsberechtigte sowie Bürger und Bürgerinnen treffen, um ihre Freizeit aktiv miteinander zu verbringen.

Neuer Träger für die Besondere Wohnform Wohngruppe Letmathe

Im Rahmen eines Betriebsübergangs ist die Besondere Wohnform Wohngruppe Letmathe des Psychosozialen Trägerverein e.V. (pst) Iserlohn auf die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W) übergeleitet worden. Für die Bewohner:innen der Wohngruppe in der Bahnhofstraße 12 ändert sich nichts: Neben dem Standort mitsamt Inventar wird auch das bewährte Team aus Mitarbeitenden - die sich um zehn erwachsene Menschen mit Behinderungen und unterschiedlichem Unterstützungsbedarf rund um die Uhr kümmern - auf die  DMR-T&W überführt.

„Der Psychosoziale Trägerverein ist auf uns zugekommen und hat uns gefragt, ob wir uns einen Wechsel vorstellen können. Wir übernehmen diese Verantwortung für die Bewohner:innen der Wohngruppe gerne - gerade weil wir auch über entsprechende Kompetenzen und Ressourcen in diesem Bereich verfügen“, erklärt Christian Müller, Geschäftsführer der Diakonie Mark-Ruhr Teilhaben und Wohnen. 

„Wir sind glücklich, dass wir für unseren Bewohner:innen und unsere Mitarbeitenden einen passenden Träger gefunden haben, der sich mit dem Arbeitsfeld und den Strukturen bestens auskennt und darüber hinaus seit Jahrzehnten in der Region etabliert ist“, erklärt Dipl.-Sozialarbeiterin Evelin Fox, Vorstandsvorsitzende des pst e.V. Ihr Kollege, Vorstandsmitglied Werner Saßenbach ergänzt: „Alle unsere weiteren Angebote bleiben bestehen, wir blicken positiv nach vorn.“


PST im Dialog - (ehemals Psychoseforum)

Wir laden zu den nächsten Terminen ein.

Die Veranstaltungen finden in den Räumlichkeiten des Psychosozialen Trägervereins e.V. in der Friedrichstrasse 77 in 58636 Iserlohn statt.           

Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 17:00 Uhr.

  • Achtung Terminänderung
    Am 03.07.2025 (statt 12.06.2025) stellt Frau Graumann (Psychologisches Beratungszentrum Iserlohn/PBZ) die Aufgaben des Beratungszentrums vor und referiert zum Thema Autismus-Spektrum-Störung. 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Inken Böhland (0151-10602306) gern zur Verfügung.


Unsere Netzwerkpartner

Direktkontakt

Direktkontakt

Nach oben